Über uns
Unsere Unternehmensgeschichte
| 01.04.1951 | Gründung als Einzelunternehmen im Güternahverkehr | 
|---|---|
| 1954 | Erweiterung des Fuhrparks mit Gliederzügen | 
| 1960 | Verlegung des Firmensitzes nach Weyhausen | 
| 1964 | Eröffnung eines eigenen Kieswerks | 
| 1967 | Bau einer Reparaturhalle im Gewerbegebiet Laischeweg in Weyhausen Inbetriebnahme eines weiteren Kieswerks | 
| 1970 | Einstieg in den Erd- und Tiefbau als Subunternehmer für den Hoch- und Industriebau; Einsatzgebiet: Großbaustellen im Volkswagenwerk und im kommunalen Wohnungsbau | 
| 1978 | Erweiterung auf Arbeiten im öffentlichen Straßen- und Autobahnbau als Subunternehmer | 
| 1980 | Übernahme von komplizierten Abbrucharbeiten im Volkswagenwerk durch Kapazitätserweiterung mit neuer Technik | 
| In den Folgejahren | Erd-, Tief- und Straßenbauarbeiten für Brücken an Bundesstraßen, Autobahnen und Wasserstraßen | 
| 1984 | Ausführung von Großabbruchmaßnahmen mit Wiederaufbereitung der Abbruchmassen durch eine mobile Brecheranlage auf einem Anhängerfahrgestell | 
| 1987 | Einrichtung und Inbetriebnahme einer stationären Baustoffrecyclinganlage am Standort Weyhausen; Einzugsgebiet: Landkreis Gifhorn, Stadt Wolfsburg | 
| 01.01.1990 | Umwandlung in eine GmbH Geschäftsführer: Otto Wolf Gesellschafter: Otto Wolf, Lothar Wolf, Jürgen Wolf und Ursula Wolf | 
| 01.08.1990 | Gründung der Niederlassung Halberstadt mit einem Personalstamm von vorerst 10 Mitarbeiter/innen: Arbeitsbereiche wie im Hauptbetrieb Weyhausen | 
| 01.01.1994 | Gründung der Niederlassung Wolfsburg einschl. Aufnahme des Betriebs des Kieswerks in Neindorf | 
| 05.10.1995 | Einstieg von Lothar und Jürgen Wolf zu weiteren gleichberechtigten Geschäftsführern sowie von Ursula Wolf als Prokuristin | 
| 08.07.1997 | Ursula Wolf wird weitere gleichberechtigte Geschäftsführerin | 
| 30.10.2003 | Eröffnung einer eigenen Kfz-Werkstatt für Kundenfahrzeuge aller Art im Laischeweg Weyhausen | 
| November 2003 | Annahme der bisher größten Abbruchmaßnahme in der Geschichte der Otto Wolf GmbH dem Abbruch der Südschleuse In Wolfsburg – Sülfeld mit einem Abbruchvolumen von 65.000 m³ Stahlbeton | 
| 2007 | Inbetriebnahme eines Longfront-Abbruchbaggers mit einer Arbeitshöhe von 24,0 m, Einsatzgewicht = 64 Tonnen | 
| April 2012 | Inbetriebnahme eines Longfront-Abbruchbaggers mit einer Arbeitshöhe von 30,0 m, Einsatzgewicht = 74 Tonnen | 
| Mai 2012 | Am 23.05.2012 verstarb der Firmengründer und Geschäftsführer Otto Wolf | 
| Juli 2012 | Erfolgreiche Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gem. EfbV | 
| Januar 2017 | Erfolgreiche Zertifizierung zum Asbest-Sanierungsfachbetrieb gem. GefStoffV für schwach gebundene asbesthaltige Baustoffe | 
| August 2018 | Inbetriebnahme einer Diamant – Baggeranbausäge für Großgeräte mit einem Sägeblattdurchmesser bis zu 2.600 mm | 
| September 2019 | Inbetriebnahme von GPS gesteuerten Maschinen Steuersystemen für diverse Mobil- und Kettenbagger sowie für Planierraupen zur Bestimmung und Einhaltung der Ausführungstechnischen Koordinaten | 
| März 2020 | Einrichtung und Inbetriebnahme einer mobilen Prallbrecheranlage mit Kettenfahrwerk | 
| Dezember 2021 | Einstellung des Betriebs der unselbstständigen Niederlassung in Halberstadt aufgrund eines fehlenden Nachfolgers im Bereich der Leitung der Niederlassung | 
